
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Forschende,
wir
freuen uns sehr, Sie im Namen der Arbeitsgruppe urologische Forschung
(AuF) in diesem Jahr zum mittlerweile 14. Symposium der Deutschen
Gesellschaft für Urologie nach Aachen einladen zu dürfen.
Wir haben das AuF-Symposium 2023 unter das Motto „Molekulare Grundlagen für gezielte Diagnostik und Therapie“ gestellt. Damit möchten wir aktuelle Ansätze und Konzepte in der urologischen Forschung aufzeigen und beleuchten, welche diagnostischen und therpeutischen Fragestellungen an den verschiedenen urologischen Institutionen bearbeitet werden, welche Fortschritte es gibt und welche Entwicklungen ein Potenzial für den Schritt „from bench to bedside“ haben. Inhaltlich fokussieren die Beiträge insbesondere auf molekulare, genetische und epigenetische Grundlagen urologischer und uroonkologischer Erkrankungen und deren translationaler Anwendungen – dabei reicht das Themenspektrum im Bereich der innovativen Therapieformen von der Immunonkologie über Immunescape, Therapieresistenz, Tumorheterogenität, Pharmakologie, Komplementärmedizin und Medizintechnik sowie im Bereich der Diagnostik von Biomarkern über Liquid Biospsies, molekularer Bildgebung bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen.
Neben Hauptvorträgen zu den Tagungsschwerpunkten gestalten vor allem die wissenschaftlichen Beiträge aus einem breiteren urologischen Themenfeld in Form von Postern und Kurzvorträgen diese Tagung und die Abstracts dazu werden in der Zeitschrift „Die Urologie“ zitierfähig publiziert. Eine besondere Auszeichnung bekommen herausragende Präsentationen zum Abschluss der Veranstaltung mit den AuF- und Uropathologie-Preisen sowie dem Max Kemper-Preis für erstmalig Teilnehmende. Selbstverständlich lassen wir auch das 14. AuF-Symposium CME-zertifizieren.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der urologisch forschenden Arbeitsgruppen sind wieder herzlich eingeladen, Abstracts zu Ihren aktuellen Arbeiten bis zum 1. Oktober 2023 über die Homepage unserer Veranstaltung einzureichen.
Wie in den vergangenen Jahren bekommen wir zum AuF-Symposium breite Unterstützung von unseren assoziierten Partnern:
Gemeinsam freuen wir uns auf einen anregenden Austausch, spannende Diskussionen und gesellige Tage mit Ihnen in Erlangen und hoffen, dass wir mit diesem Symposium der urologischen Forschung neue Impulse geben können.
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine spannende Tagung und eine unterhaltsame Zeit mit Ihnen in Aachen.
Wir haben das AuF-Symposium 2023 unter das Motto „Molekulare Grundlagen für gezielte Diagnostik und Therapie“ gestellt. Damit möchten wir aktuelle Ansätze und Konzepte in der urologischen Forschung aufzeigen und beleuchten, welche diagnostischen und therpeutischen Fragestellungen an den verschiedenen urologischen Institutionen bearbeitet werden, welche Fortschritte es gibt und welche Entwicklungen ein Potenzial für den Schritt „from bench to bedside“ haben. Inhaltlich fokussieren die Beiträge insbesondere auf molekulare, genetische und epigenetische Grundlagen urologischer und uroonkologischer Erkrankungen und deren translationaler Anwendungen – dabei reicht das Themenspektrum im Bereich der innovativen Therapieformen von der Immunonkologie über Immunescape, Therapieresistenz, Tumorheterogenität, Pharmakologie, Komplementärmedizin und Medizintechnik sowie im Bereich der Diagnostik von Biomarkern über Liquid Biospsies, molekularer Bildgebung bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen.
Neben Hauptvorträgen zu den Tagungsschwerpunkten gestalten vor allem die wissenschaftlichen Beiträge aus einem breiteren urologischen Themenfeld in Form von Postern und Kurzvorträgen diese Tagung und die Abstracts dazu werden in der Zeitschrift „Die Urologie“ zitierfähig publiziert. Eine besondere Auszeichnung bekommen herausragende Präsentationen zum Abschluss der Veranstaltung mit den AuF- und Uropathologie-Preisen sowie dem Max Kemper-Preis für erstmalig Teilnehmende. Selbstverständlich lassen wir auch das 14. AuF-Symposium CME-zertifizieren.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der urologisch forschenden Arbeitsgruppen sind wieder herzlich eingeladen, Abstracts zu Ihren aktuellen Arbeiten bis zum 1. Oktober 2023 über die Homepage unserer Veranstaltung einzureichen.
Wie in den vergangenen Jahren bekommen wir zum AuF-Symposium breite Unterstützung von unseren assoziierten Partnern:
- AG Uropathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie
- AG Urologische Onkologie AUO der Deutschen Krebsgesellschaft
- Nachuchswissenschaftler*innen-Netzwerk GeSRU Academics
- Wissenstransferzentrum UroEvidence der DGU
- AG Naturwissenschaftler in der Urologie UroFors der DGU
Gemeinsam freuen wir uns auf einen anregenden Austausch, spannende Diskussionen und gesellige Tage mit Ihnen in Erlangen und hoffen, dass wir mit diesem Symposium der urologischen Forschung neue Impulse geben können.
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine spannende Tagung und eine unterhaltsame Zeit mit Ihnen in Aachen.
